Jetzt mal ernsthaft
Was ist an einem verwirrten alten Mann, der aus toten Statistiken abstruse Thesen herleitet, eigentlich so bemerkenswert?!
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Biggy contributed 708 entries already.
Was ist an einem verwirrten alten Mann, der aus toten Statistiken abstruse Thesen herleitet, eigentlich so bemerkenswert?!
Googeln, was das Wort „Stiesel“ tatsächlich bedeutet (nach meiner Definition „Motzkopf“), da mein Liebster zwei Tage lang nicht mit mir geredet hat, nachdem ich ihn so nannte.
Während alle Welt lauthals über Herrn Sarrazin debattiert, wurde das Sparparket still und leise verabschiedet…
Na? Habt Ihr mich und meine intellektuell anspruchsvollen Einträge schon vermisst? Dann ist die karge Zeit nunmehr vorbei, denn ich bin wieder da. Und wenn ich erst den Kulturschock überwunden habe, den ich jedesmal beim Eintreffen in Neukölln erleide, erzähle ich Euch auch wieder was.
Eine hessische Firma hat ihren Eierbecher respekt- und skrupellos „Eipott“ genannt. Dem macht der Konzern Apple nun endlich das gerechte Ende! Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass „eiPott“ eine künstliche Wortschöpfung sei, die außerdem eine unübliche Bezeichnung für einen Eierbecher darstelle. Unfassbar! Aber sich selbst „Apfel“ nennen! Wenn ich Obstbauer wäre, würde ich Apple […]
…waren ja schon immer gefährlich. Aber dass man da jetzt schon Geiseln nimmt, die nicht gehen dürfen, bevor sie gekauft haben – das ist doch einen Tacken scharf!
Um etwa 100 Meter. Das sollten wir bedenken, wenn uns das nächste mal danach ist, jemanden auf den Mond zu schießen.
…auch mal loben: Von der Bundesregierung wird eine Klarstellung im Bundesimmissionsschutzgesetz angestrebt, dass Kinderlärm nicht mehr als schädliche Umwelteinwirkung betrachtet wird. O.k. – schlimm genug, dass Kinder jemals als schädliche Umwelteinwirkung im Bundesimmissionsschutzgesetz landeten. Aber man muss ja auch mal das Positive sehen wollen.
Arbeit macht krank. Arbeitslosigkeit auch. Jetzt bin ich verunsichert. Googeln, was kranker macht!
Und alles heimische Früchte… Wer den Preis errät, bekommt eine Ananas umsonst. Also… kostenlos.
Die Angst geht um in Deutschland! Dieses Google-Street-View nimmt ja wer-weiß-was-alles auf! Um zu verhindern, dass ein Abbild ihrer Person oder ihres Hauses im Internet erscheint, haben diese Bürger die angemessene Form des Protestes gewählt: Google-Street-View-Gegner. 😀
Wie? Rente ab 70? Wozu überhaupt ne Rente?! Warum nicht direkt arbeiten bis zum Umfallen?! Dafür werden dann die Bestattungskosten übernommen. Die können ja auch ganz schön ins Geld gehen…
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
VerweigernAkzeptierenMehr InfosIch kann Cookies anfordern, die auf Deinem Gerät eingestellt werden. Ich verwende Cookies, um mir mitzuteilen, wenn Du meine Websites besuchst, wie Du mit mir interagierst, um Deine Nutzererfahrung zu verbessern und Deine Beziehung zu meiner Website anzupassen.
Klicke auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Du kannst auch einige Deiner Einstellungen ändern. Beachte, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Deine Erfahrung auf meinen Websites und auf die Dienste haben kann, die ich anbiete.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Dir die auf meiner Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf meiner Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise meiner Webseite. Du kannst Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Du Deine Browsereinstellungen änderst und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingst. Du wirst jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Du meine Website erneut besuchst.
Ich respektiere es voll und ganz, wenn Du Cookies ablehnen möchtest. Um zu vermeiden, dass Du immer wieder nach Cookies gefragt wirst, erlaube mir bitte, einen Cookie für Deine Einstellungen zu speichern. Du kannst Dich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um meine Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Du Cookies ablehnst, werden alle gesetzten Cookies auf meiner Domain entfernt.
Ich stelle Dir eine Liste der von Deinem Computer auf meiner Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen kann ich Dir keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese kannst Du in den Sicherheitseinstellungen Deines Browsers einsehen.
Ich nutze auch verschiedene externe Dienste wie externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Dir speichern, kannst Du diese hier deaktivieren. Bitte beachte, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen meiner Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
YouTube Einstellungen:
Du kannst meine Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in meiner Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung