Biggys Notiz-Blog
oder Das Leben ist kein Ponyhof
Da sich meine gesammelten Erfahrungen in der Aussage „Das Leben ist nun mal kein Ponyhof“ zusammenfassen lassen – titelt dieser Blog genau so.
Allerdings passiert hier aufgrund fortschreitender Desillusionierung und damit einhergehender Verschiebung von Prioritäten nicht mehr viel.
Mysterien
/0 Kommentare/in Tagebuch/von BiggyWenn ich eines Tages erforscht habe, wieso sowohl Petersilie als auch Schnittlauch grundsätzlich eingehen, das Basilikum dagegen wuchert wie Unkraut, dann bekomme ich gewiss den Nobelpreis!
Reflexe
/0 Kommentare/in Tagebuch/von BiggyImmer, wenn einer unserer Polit-Clowns herumtönt, etwas sei sicher, zucke ich inzwischen angstvoll zusammen.
Dialog der Woche
/0 Kommentare/in Spruch des Tages/von Biggy„Meine Güte… Du hast Dich ja überhaupt nicht verändert in den ganzen Jahren!“ „Oh Shit! Dann sah ich also schon immer so alt aus??!!“
Zweckoptimismus
/0 Kommentare/in Spruch des Tages/von BiggyAufwärts geht’s hat der Spatz gesagt, als ihn die Katze das Dach hinauftrug, um ihn zu fressen. [Herbert Achternbusch]
Tolle Promotion
/0 Kommentare/in Tagebuch/von BiggySarrazin aus Kreuzberg gejagt Wäre doch gelacht, wenn durch diese Promo-Aktion das Buch nicht wieder ins Gespräch kommt und noch ein paar Exemplare verkauft würden! 8)
Typisch!
/0 Kommentare/in Tagebuch/von BiggyKaum hab ich gegossen, fängt es an zu gießen!
Seltsam…
/0 Kommentare/in Geknippst/von Biggy…was sich die Menschen so alles vor die Augen halten…
Es gibt so Tage…
/0 Kommentare/in Tagebuch/von Biggy…die man am liebsten irgendwo im Niemandsland verbracht hätte. Und es gibt Erfahrungen, die man lieber nicht gemacht hätte. Und manchmal kommt beides zusammen.
Abzählreim des Tages
/0 Kommentare/in Tagebuch/von BiggyEs regnet – es regnet nicht – es regnet – es regnet nicht…
Schuldenkrise und kein Ende
/1 Kommentar/in Gute Frage/von BiggyWie ich gestern hörte, liegt zum Beispiel die Verschuldung Deutschlands bei 80% des Bruttoinlandproduktes. Da frage ich mich doch mit meinem schlichten Gemüt, bei wem Deutschland die Schulden hat und – noch viel interessanter – wo die Kreditoren das viele Geld her haben.



