• Das Leben ist kein Ponyhof

Biggys Notiz-Blog

oder Das Leben ist kein Ponyhof

Biggy

Da sich meine gesammelten Erfahrungen in der Aussage „Das Leben ist nun mal kein Ponyhof“ zusammenfassen lassen – titelt dieser Blog genau so.

Allerdings passiert hier aufgrund fortschreitender Desillusionierung und damit einhergehender Verschiebung von Prioritäten nicht mehr viel.

Down-open-big Down-open-big

Verband warnt vor dramatischem Lehrermangel

Lehrermangel? Ich schlage vor, wir erleichtern die Zuwanderung ausländischer Lehrer. Zur Not auch mit Begrüßungsgeld. Es täte unseren Kindern nur gut, wenn sie ein paar Fremdsprachen beherrschen! 😀

Weisheit des Tages

Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen ihren Mann stehen, hätte er ihnen Muskeln statt Hirn gegeben. 😀

Paradox ist…

…ein Shisha-Café, in dem nicht geraucht werden darf. Nachvollziehbar, dass die Wirte in Bayern klagen.

Alles hat seinen Sinn!

Nicht, dass ich das nicht schon gewusst hätte. Aber das Unkraut in meinen Blumenkästen bestätigt diese Aussage mal wieder eindrucksvoll. Ist es doch das einzig Grüne darin, das überlebt hat… 8)

DAS lob ich mir

Immer das passende Angebot parat:

Drama in Neuenkirchen

Ich finde das ja nicht nett, dass sich lustig gemacht wird über das Drama in Neuenkirchen! Für die einen ist es nur ein umgestoßener Blumenkübel – für Neuenkirchen und den Antoniusstift ein großes Unglück, das sie fassungslos und traurig macht!

Die Forschung hat mal wieder zugeschlagen

Und zwar mit einer total unerwarteten und überraschenden Erkenntnis: Reiche Menschen leben länger als arme! Na, wer hätte das gedacht. Darauf muss man erst mal kommen! Das einzige für mich Überraschende an der Geschichte ist, dass die Forscher noch erforschen müssen, warum das so ist. Zitat: „Warum ein gutes Einkommen ein längeres Leben verspricht, können […]

Und wiedermal: Ha(r)tz 4

„Wer Vollzeit arbeitet muss mehr haben, als der, der vom Staat allein lebt. Erfreulicherweise wird ja jetzt im Aufschwung auch gerade in den unteren Lohngruppen mehr verdient“, sagte von der Leyen der „Bild“-Zeitung. Dazu, Frau von der Leyen, zwei Anmerkungen: 1. Verdient hätten die Menschen in den unteren Lohngruppen schon immer mehr. Nur mit dem […]