Paradox ist…

…ein Shisha-Café, in dem nicht geraucht werden darf.

Nachvollziehbar, dass die Wirte in Bayern klagen.

Alles hat seinen Sinn!

Nicht, dass ich das nicht schon gewusst hätte.
Aber das Unkraut in meinen Blumenkästen bestätigt diese Aussage mal wieder eindrucksvoll.

Ist es doch das einzig Grüne darin, das überlebt hat… 8)

Und jetzt…

…nur nichts Überlegtes tun!

DAS lob ich mir

Immer das passende Angebot parat:

Kofferalarm

Drama in Neuenkirchen

Ich finde das ja nicht nett, dass sich lustig gemacht wird über das Drama in Neuenkirchen!

Für die einen ist es nur ein umgestoßener Blumenkübel – für Neuenkirchen und den Antoniusstift ein großes Unglück, das sie fassungslos und traurig macht!

Die Forschung hat mal wieder zugeschlagen

Und zwar mit einer total unerwarteten und überraschenden Erkenntnis:

Reiche Menschen leben länger als arme!

Na, wer hätte das gedacht. Darauf muss man erst mal kommen!

Das einzige für mich Überraschende an der Geschichte ist, dass die Forscher noch erforschen müssen, warum das so ist. Zitat: „Warum ein gutes Einkommen ein längeres Leben verspricht, können die Forscher aber nur mutmaßen.“

Ich bin zwar nur ein durchschnittlich gebildetes Prekariatsmitglied, könnte da aber ein paar Ansätze liefern:

  • bessere medizinische Versorgung;
  • Urlaub und jede Menge Zeit für Entspannung und Erholung;
  • keine beengten Wohnverhältnisse in dreckigen Wohngegenden;
  • die finanzielle Möglichkeit, sich nicht von pestizid- und allem möglichen verseuchten Billiglebensmitteln ernähren zu müssen;
  • keine Existenzängste;

Aber das können die Forscher natürlich nicht wissen…

Ich wollt…

…ich wär ein Molch…

Und wiedermal: Ha(r)tz 4

„Wer Vollzeit arbeitet muss mehr haben, als der, der vom Staat allein lebt. Erfreulicherweise wird ja jetzt im Aufschwung auch gerade in den unteren Lohngruppen mehr verdient“, sagte von der Leyen der „Bild“-Zeitung.

Dazu, Frau von der Leyen, zwei Anmerkungen:

1. Verdient hätten die Menschen in den unteren Lohngruppen schon immer mehr. Nur mit dem Bekommen hapert es eben nachwievor ganz gewaltig!

2. Ist bereits in 1. enthalten. Wenn nämlich die Menschen, die arbeiten, für ihre Arbeit ordentlich bezahlt würden, hätten sie auch mehr als diejenigen, die auf Hilfe angewiesen sind!

Der Herr Weise hat Mut

Frauen sind auch Fachkräfte

Früher wurde man für solche ketzerischen Aussagen auf dem Scheiterhaufen verbrannt. 8)

Bilder sollen emotionalisieren

Emotionalisierung durch Bilder

Aber ob das die richtige Bildauswahl war??¿¿

Die Tücken des Onlinekaufs

Ja… so, wie alles seine Vor- und Nachteile hat, so eben auch der Einkauf im Internet.

Aktuelles Beispiel: mein neu erworbener (erworbenes? Ich weiß immer noch nicht, ob es der oder das heißt) Wok.
Auf dem Bild mutete es nicht gerade gigantisch, aber auch nicht gerade klein an. Und 30 cm im Durchmesser, dachte ich so als unerfahrene Wokerin, sollten eigentlich ausreichen.

Gestern nun hielt ich das gute Stück in Händen – und wollte meinen Augen nicht trauen. Hätte ich noch kleine Kinder, wäre das Teil in der Puppenküche gut aufgehoben gewesen. Aber so… nenne ich es liebevoll das/den „Abspeck-Wok“. Wegen der winzigen Portionen, die darin Platz finden.

Und beim Kochen damit habe ich immer ein fröhliches Lied auf den Lippen: „Das sind nicht dreißig Zentimeter, nie im Leben kleiner Peter…“.

;o)

Verhindertes Abenteuer

Ich würde ja zu gern mal ein Tabu brechen.
Aber leider hab ich keins gefunden.