Sehr löblich!

Niedersachsen führt einen „Führerschein“ für neue Hundebesitzer ein. Die Regelung sieht vor, dass jedes noch ungeübte Herrchen und Frauchen einen sogenannten Sachkundenachweis erbringen muss. Von Hundehaltern, die bisher kein Tier hatten, werden ab Juli 2013 Kenntnisse zum richtigen Umgang mit Hunden verlangt.

Ab Januar 2014 wird so ein „Führerschein“ übrigens auch von zeugungswilligen Paaren und angehenden Eltern verlangt!

Hmmmm….

Wanne?

Für die einen ist es eine Kloschüssel, für die anderen die kleinste Wanne der Welt. 8)

(Gefunden bei Immonet)

Lehrstelle gesucht!

Lehrstelle im Raum Kempten für meine Tochter gesucht! Wunsch: Immobilien- oder Bürokauffrau. Alternativen willkommen. Vielen Dank für Eure Hilfe!

Lindner will Elterngeld abschaffen

Recht hat er!
Anstatt die Blagen, die Kinderbetreuung brauchen, ein Schulsystem und danach einen Ausbildungsplatz, selbst zu produzieren, ist es doch viel effektiver, fertige Erwachsene ins Land zu holen!

Anschauen!

Marketing

Sichert Euch schon jetzt den künftigen Bestseller „Wie Du bekommst, was Du verdienst“ von der Autorin des nie veröffentlichten Bestsellers „Wie Du bekommst, was Du nie wolltest“.

Vorbestellungen direkt an mich!

43 Milliarden für Tepco

Es ist doch immer wieder das Gleiche: Gewinne werden maximiert, Vorstände sacken Millonengehälter ein, Risiko und Verluste werden sozialisiert.

Nostalgie

Gestern gabs bei REWE die ersten neuen Erdbeeren. Das 250g-Schälchen für günstige 5 Euro.

Als ich den Preis sah, kamen direkt die Erinnerungen an die gute alte Zeit hoch, als man die ersten Erdbeeren noch im „Intershop“ kaufen musste/konnte/durfte und nach den ersten grünen Gurken ne Stunde anstand.

Gute Frage

Wenn Du mich verlässt… darf ich dann mitkommen?

Sprachensterben

Noch werden weltweit 7.000 Sprachen gesprochen. Wissenschaftler glauben, dass viele dieser Sprachen vom Aussterben bedroht sind. Geschätzt wird, dass 50 bis 90 Prozent der jetzigen Sprachen das aktuelle Jahrhundert nicht überleben werden.

Zum Artikel

Paradox ist…

…ein toter Lebemann.

Keine Call-in-Gewinnspiele für Hartz-IV-Empfänger

Das Landesgericht Dumichauch hat entschieden, dass Hartz-VI-Empfänger sich nicht an Call-in-Gewinnspielen beteiligen dürfen. Das gilt allerdings zur Zeit nur dann, wenn sich die Betreffenden explizit beim Anruf als solche zu erkennen geben. Es wird jedoch angeregt, kostenpflichtige Nummern generell für solche Dummies zu sperren, um sie vor übermäßigen Geldausgaben zu bewahren.